06.12.2022, Community, Coworking, New Work

Coworking Spaces als Ort der Kreativität: CEO Danielle Schindler im Interview

Stilvolles Interieur, repräsentatives Ambiente und erstklassiger Service: Mit dem Coworking Space von Engel & Völkers Work Edition hat Managing Director und CEO Danielle Schindler einen Ort der Inspiration und Flexibilität geschaffen. Doch bis zur Eröffnung im Sommer 2021 war es eine lange Reise.  

Geboren und aufgewachsen in New York, lebte und arbeitete Danielle in den letzten Jahren auf der ganzen Welt: Von Tel Aviv über Amsterdam bis Buenos Aires war sie an den spannendsten Orten zu Hause. Anfangs in der Finanzbranche tätig, wechselte sie später in den Coworking-Bereich. Warum es sie schließlich in die Hansestadt zog, was Engel & Völkers Work Edition so einzigartig macht und welche die wichtigste Lektion in ihrem Leben war, erzählt uns die gebürtige Amerikanerin im Interview.

Von der Finanzbranche zum Thema Coworking: Wie kamst du zu Engel & Völkers Work Edition?

Ich bin eine Zeit lang sehr viel gereist, um Coworking Spaces an den unterschiedlichsten Orten zu planen und zu eröffnen. Diese Zeit prägte mich und war wirklich einzigartig. Doch irgendwann beschloss ich, mir eine neue Herausforderung zu suchen. In Hamburg lebe ich nun schon seit dreieinhalb Jahren. Als ich von Engel & Völkers kontaktiert wurde, passte es einfach. Die Idee, von Anfang bis Ende das perfekte Coworking-Konzept zu kreieren, inspirierte und reizte mich. Ich hatte bei meiner Arbeit eine große kreative Freiheit, konnte aber auch von der Unterstützung durch Engel & Völkers als Lizenzpartner und der etablierten Marke profitieren.

Du warst früher im Finanzsektor tätig. Hilft dir das auch in deiner jetzigen Position?

Natürlich ist es wichtig, mit Zahlen umgehen zu können. Ich habe damals auch gelernt, mich sehr schnell auf neue Herausforderungen einzulassen und Verantwortung zu übernehmen. Das ist auch in meinem aktuellen Job sehr wichtig. Als Managerin hat es mir immer besonders viel Spaß gemacht, mit anderen Menschen zu arbeiten und ihre Weiterentwicklung sowie Kreativität zu fördern – und genau darum geht es ja bei Engel & Völkers Work Edition.

Engel & Völkers Work Edition ist seit Sommer 2021 am Markt. Was hast du in dieser Zeit gelernt – gibt es Dinge, die du in Zukunft anders machen möchtest?

Mit Engel & Völkers Work Edition haben wir nicht nur den ersten Premium Coworking Space in Hamburg eröffnet – der Launch erfolgte auch mitten in der Pandemie. Das bedeutete viel Geduld, einen langen Atem und maximale Flexibilität – wir mussten uns auf sich ständig ändernde Umstände einlassen und schnell reagieren. So entstand zum Beispiel der Day Pass, den wir innerhalb weniger Tage launchten – und der schnell zu einem unserer gefragtesten Produkte wurde. So eine Option boten bis dato nur wenige andere Coworking Spaces an, weil es auf den ersten Blick etwas von der Grundidee abweicht. Doch besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen und was die Menschen sich aktuell wünschen, ist ein flexibler Arbeitsplatz ohne Kompromisse.

Wir lernen jeden Tag dazu. Aktuell merken wir zum Beispiel, dass sich Menschen mehr Räume für Inspiration, Kreativität und Austausch wünschen. Das sind Themen, die wir in zukünftigen Locations angehen möchten.

Frau sitzt lächelnd in einem Coworking Space

Mit Engel & Völkers Work Edition hast du deine Vision eines Premium Coworking Spaces umgesetzt. Wo siehst du die größten Unterschiede zu anderen Anbietern?

Wir bieten nicht nur mehr Platz und Privatsphäre, sondern auch einen besonderen Concierge Service – und zwar unabhängig von der Art der Mitgliedschaft. Ob Hot Desk oder Private Office: Das Angebot richtet sich an alle. Von der Taxibestellung über die Hotelbuchung bis hin zum Blumenkauf: Wir machen (fast) alles möglich, um die Wünsche unserer Community zu erfüllen und ihnen den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Das funktioniert nur mit einem tollen Team. Ich denke, das ist unser Geheimnis.

Apropos Geheimnis: Gibt es eine Erfahrung in deinem Leben, die dich stark geprägt hat?

Ich habe in all den Orten auf der Welt, in denen ich gelebt habe, immer wieder besondere Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Lebenseinstellungen getroffen. Das hat mein Leben sehr bereichert und dazu geführt, dass ich viele Dinge ganzheitlicher betrachte. Auch die Geburt meines Sohnes hat mich verändert, sie hat meine Neugierde für die kleinen Dinge des Lebens neu entfacht.

Was uns natürlich interessiert: Kann Hamburg mit dem New Yorker Vibe mithalten oder vermisst du deine Heimat?

Ich bin nun seit dreieinhalb Jahren in Hamburg und liebe die großen Grünflächen ebenso wie die Elbphilarmonie. Im Herzen werde ich aber immer eine New Yorkerin sein – denn ich bin in dieser inspirierenden Stadt nicht nur aufgewachsen. Sie hat mich auch zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin. Der Central Park, meine Freunde, meine Familie – das fehlt mir natürlich schon.

Trotzdem hast du hier vermutlich noch einiges vor, oder? Wo siehst du Engel & Völkers Work Edition in den nächsten Jahren?

Was sich vor der Pandemie kaum jemand hätte vorstellen können, ist nun Realität: Coworking Spaces spielen als flexibler Arbeitsort eine immer größere Rolle. Das Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Faktor für die Arbeit und für die Lebensqualität. Ich merke immer wieder, wie wichtig der Austausch untereinander, aber auch teamübergreifend ist. Nur durch Inspiration und ein offenes Mindset entstehen neue Ideen und kreative Konzepte. Und dafür möchte ich mit Engel & Völkers Work Edition die Basis schaffen. Ich sehe großartige Möglichkeiten, um neue Standorte zu eröffnen und den Standard flexibler Arbeitsplätze, Räumlichkeiten und Lösungen neu zu definieren.

Share this article

Erfahren Sie mehr über unsere
flexiblen Angebote

Wir unterstützen Sie und Ihr Team dabei, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Arbeitsalltag optimal zu gestalten. Unser Expertenteam berät Sie gerne: kostenlos, unverbindlich, persönlich. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular aus und erhalten so Ihr individuelles Angebot.