21.02.2023, Community, Coworking

Darum lohnt sich Coworking für FreelancerInnen

Das Wunderbare an der Selbstständigkeit: Maximale Flexibilität. Der Wermutstropfen: Wer ständig alleine im Homeoffice sitzt, vermisst früher oder später den Austausch mit anderen Menschen – und kann sich schnell einsam fühlen. Die Lösung: Coworking für FreelancerInnen. Die Vorteile, Modelle und Preise auf einen Blick.

Macht ein Coworking Space für FreelancerInnen Sinn?

Wer selbstständig tätig ist und in den eigenen vier Wänden arbeitet, wird sich diese Frage wahrscheinlich früher oder später stellen. Denn so gemütlich das Home Office auch ist – spätestens beim Empfangen wichtiger KlientInnen stoßen freiberuflich Arbeitende schnell an ihre Grenzen. Zwischen Küchenzeile und Waschmaschine produktiv zu sein, ist eine Sache. Wichtige Projekte in so einem Ambiente zu besprechen und Ideen zu pitchen, ist dann doch eher problematisch.

Und mal ehrlich: Jeden Tag dasselbe zu sehen, kann ganz schön ermüdend sein. Aber gleich ein Einzelbüro mieten? Das kommt für FreelancerInnen oftmals aus verschiedenen Gründen nicht in Frage. Zu teuer, zu unflexibel, zu unmodern. Genau darum ist ein flexibler Arbeitsplatz im Coworking Space ideal. 

Der Vergleich: Coworking Space oder Homeoffice?

Für alle Unentschlossenen kommen hier noch einmal einige Punkte im direkten Vergleich – geschrieben von einer Freelancerin, die den Mix aus Homeoffice und Coworking schätzt.

Ablenkung: Die Wäsche, die gemacht werden müsste, der Geschirrspüler, der ausgeräumt werden sollte und die Einkaufsliste, die eigentlich bis abends warten könnte: Im Homeoffice lauern ständig und überall Ablenkungen. Wer zu Hause arbeitet, wird schnell verleitet, Dinge „mal kurz“ nebenbei zu erledigen und so die Konzentration zu verlieren. Kleinere Aufgaben können sich so ewig hinziehen. Im Coworking Space lässt sich dagegen viel fokussierter arbeiten – und die Arbeit ist schneller erledigt. Da ist dann sogar noch ein After Work Drink drin, bei dem sich direkt neue Kontakte knüpfen lassen.

Professionalität: Auch selbstständig Arbeitende haben Termine. Dies kann von Absprachen mit bisherigen AuftraggeberInnen über Pitches vor potenziellen NeukundInnen reichen. Wer nicht gerade über ein professionell ausgestattetes Büro verfügt, steht hier vor einem Problem – denn wer möchte andere Menschen schon in der heimischen Küche von der eigenen Kompetenz überzeugen? Mit einer flexiblen Mitgliedschaft bei Engel & Völkers Work Edition ist es möglich, jederzeit repräsentative Konferenzräume für Meetings zu buchen und Terminen aller Art einen professionellen Rahmen zu verleihen.

Moderner Coworking Space als alternative zum Homeoffice für Selbstständige.

Motivation: Es hat diverse Vorteile, selbstständig zu sein. Was jedoch viele Menschen irgendwann feststellen: Isolation hemmt die Kreativität. Ob es um neue Ideen oder plötzliche Probleme geht: Manchmal kann es einfach helfen, mit anderen Personen zu sprechen und Input zu erhalten. Ein offener Austausch, gemeinsames Brainstorming und selbst ein Smalltalk an der Kaffeemaschine können Wunder bewirken, wenn man sich gedanklich in einer Sackgasse befindet. Auch nicht zu unterschätzen: Wer ins Coworking Space geht und sich dafür zurecht macht, startet mit einer ganz anderen Attitüde in den Tag als jemand, der im Pyjama mit dem Laptop auf der Couch sitzt. Natürlich kann das bequem sein – aber Erfolg liegt eben nicht unbedingt in der Komfortzone.

Benefits: Ob Privatbüro oder Hot Desk: Viele Coworking Spaces bieten zur Mitgliedschaft zahlreiche Extras an. So ist die Nutzung der Kaffeeküchen und Lounges bei der Engel & Völkers Work Edition ebenso selbstverständlich wie regelmäßig stattfindende Member Events. Zusätzlich gibt es exklusive Rabatte und Vorteile bei ausgewählten Hotels, Restaurants, Cafés und vielen weiteren. Benefits entdecken.

Coworking für FreelancerInnen: Verschiedene Modelle

Die Mitgliedschaften bei Engel & Völkers Work Edition sind so flexibel wie die Arbeit als FreelancerIn selbst. Ob eigenes Büro, Hot Desk oder Day Pass Bundle: Selbstständige können hier aus einer Vielzahl individueller Lösungen wählen, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Zum Beispiel:

Day Pass Bundle

Innerhalb von sechs Monaten kann das Coworking Space insgesamt zehn Mal genutzt werden – immer dann, wenn beispielsweise ein ruhiger Ort zum Arbeiten oder ein Konferenzraum für wichtige Termine benötigt wird. Dieses Modell ist perfekt für alle, die sich eine Mischung aus Homeoffice und Coworking wünschen. Flexibler geht es kaum! Ein weiterer Pluspunkt: die Teilnahme an exklusiven Member Events, ein idealer Opener zum Netzwerken, ist inklusive.

Preis: 250 €

Classic Day Pass

Wer das Konzept erst einmal ausprobieren möchte, ist bestens mit dem Classic Day Pass beraten. Hier können alle Community-Bereiche, wie die Hot Desk Area, die Lounges und die Küchen, 24 Stunden lang flexibel genutzt werden. Eine gute Möglichkeit, um sich an das Thema Coworking heranzutasten und vielleicht bereits erste Kontakte zu knüpfen.

Preis: 35 €

Hot Desk

Ebenfalls flexibel, aber mit einer Laufzeit von einem Monat: Wer die Hot Desk Option bei Engel & Völkers Work Edition bucht, kann jederzeit an einem flexiblen Schreibtisch arbeiten und alle Community-Bereiche nutzen. In den Teeküchen und Lounges lassen sich schnell und unkompliziert Kontakte knüpfen, optional buchbare Konferenzräume eignen sich ideal für Business-Termine.

Preis: 275 €

Dedicated Desk

Noch einen Schritt weiter geht diese Option, bei der ein fester Arbeitsplatz mit eigenem Schreibtisch in einem geschlossenen Büro inklusive ist. Dieses Modell ist ideal für alle, die sich in offenen Arbeitsbereichen weniger gut konzentrieren können und sich daher mehr Privatsphäre und Ruhe wünschen. Das Dedicated Desk ist sozusagen die Light-Version des Privatbüros – mit hohem Komfort, viel Raum zur Entfaltung, aber noch mehr Flexibilität.

Preis: 400 €

Fazit: Coworking als FreelancerIn

Ob die Arbeit im Coworking Space das Richtige ist, muss natürlich jeder Mensch für sich selbst herausfinden – letztendlich geht es auch darum, den passenden Ort zu finden. Einen Raum, an dem man sich wohlfühlt, in dem die Atmosphäre ebenso angenehm ist wie der Umgang mit den anderen Menschen. Hier lohnt es sich, einfach mal ein Hot Desk zu mieten und ein Gefühl dafür zu bekommen. Jetzt testen.

Im direkten Vergleich überwiegen die Vorteile im Coworking Space für FreelancerInnen. Ob konzentriertes Arbeiten im geschlossenen Büro, kreativer Austausch im Hot Desk Bereich, das Knüpfen neuer Kontakte oder das Empfangen wichtiger GeschäftsparterInnen: Hier haben freiberuflich Arbeitende alles, was sie brauchen, an einem Ort. Vor allem aber hilft ein flexibler Arbeitsplatz dabei, die Work-Life-Balance zu bewahren und eine klare Grenze zwischen Business und Freizeit zu ziehen.

Share this article

Erfahren Sie mehr über unsere
flexiblen Angebote

Wir unterstützen Sie und Ihr Team dabei, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Arbeitsalltag optimal zu gestalten. Unser Expertenteam berät Sie gerne: kostenlos, unverbindlich, persönlich. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular aus und erhalten so Ihr individuelles Angebot.