07.11.2022, Coworking, New Work

Im Trend: Coworking als Mitarbeiter-Benefit

Der Austausch und die Inspiration im Büro, die Ruhe und Flexibilität im Home Office: Beides hat seine Vorteile. Die Arbeit im Coworking Space vereint das Beste beider Welten. Warum sowohl Angestellte als auch Unternehmen davon profitieren – und wie letztere sich von einer Kostenübernahme überzeugen lassen.

Während die einen die Rückkehr ins Büro kaum erwarten können, haben die anderen sich an ihre neue Freiheit im Home Office gewöhnt. Fakt ist: Es gibt ein Arbeitsleben nach der Pandemie – und das muss beide Seiten berücksichtigen. In vielen Unternehmen heißt es aktuell: back to office! Denn nach dem Lockdown ist die Arbeit im Home Office nicht mehr nötig. Ganz aufgeben möchten viele Mitarbeitende diese neu gewonnene Flexibilität jedoch nicht – obschon sie die Begegnung und den Austausch mit dem Team ebenso vermissen wie den Komfort und das inspirierende Flair eines gut ausgestatteten Arbeitsplatzes.

Wie lässt sich nun beides vereinen? Mit hybridem Arbeiten und dem Angebot von flexiblen Plätzen im Coworking Space. Ideal dafür: Eine Hot Desk Mitgliedschaft oder ein Day Pass Bundle bei Engel & Völkers Work Edition in Hamburg. Doch wer übernimmt die Kosten – Unternehmen oder Mitarbeitende?

Der Trend: Coworking vom Unternehmen zahlen lassen

Die Pandemie hat die Art und Weise, wie und wo wir arbeiten, grundlegend verändert. Sie stellte Unternehmen und Mitarbeitende vor Herausforderungen, eröffnete aber auch neue Chancen und bewirkte bei vielen ein Umdenken. Einfach weitermachen wie vor Corona? Keine echte Option – nie ließen sich Privatleben und Joballtag schließlich so gut unter einen Hut bekommen. In Post-Corona Zeiten nun wieder eine Anwesenheitspflicht im Büro einzuführen? Nicht gerade förderlich für die Unternehmenskultur. Stattdessen: Mit hybridem Arbeiten einen Kompromiss eingehen und von den Vorzügen flexibler Arbeitsplätze profitieren.   

Zwei Männer unterhalten sich in einem Coworking Space.

Vorteile für Mitarbeitende

Dank Home Office blieben Pendlern lange Arbeitswege erspart – und auch Berufstätigen mit Kindern wurde der Spagat zwischen Job und Familie erleichtert. Wer jedoch nicht über den Luxus entsprechender Räumlichkeiten mit ausreichend Ruhe und Equipment verfügt, sehnt sich nach einer Alternative. Ein flexibler Arbeitsplatz im Coworking Space punktet mit vielen Vorteilen.

  • Weiterhin große Flexibilität: Zwei Tage im Home Office, drei Tage im Coworking Space – Mitarbeitende können ihre Woche flexibel gestalten
  • Keine lange Anfahrt: Nicht jedes Unternehmen kann sich ein zentral gelegenes und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbares Büro leisten. Ein Coworking Space kann unter Umständen unnötige Fahrtzeiten- und kosten sparen 
  • Neue Impulse: Nichts ersetzt den Austausch und das Brainstorming mit anderen Menschen – hier können neue Ansätze, Ideen und Lösungen entstehen
  • Mehr Zugehörigkeit: Digitale Meetings können die Begegnung vor Ort nicht ersetzen. Das Treffen im Coworking Space ist wichtig für die Stimmung im Team
  • Hoher Komfort: Repräsentatives Umfeld, ergonomische Sitzplätze, professionelle Meetingräume und einladende Loungebereiche: Ein Coworking Space bietet eine professionelle Ausstattung und Wohlfühl-Atmosphäre

Vorteile für Unternehmen

Auch auf Firmenseite kann es sich auszahlen, Mitarbeitenden die Arbeit im Coworking Space zu ermöglichen und die Kosten – beispielsweise für eine Hot Desk Mitgliedschaft – zu übernehmen.

  • Mehr Kreativität: Die Arbeit im Coworking Space und das selbstbestimmte Arbeiten sorgen für mehr Leichtigkeit, gleichzeitig sorgt der Austausch mit anderen Menschen für neue Ideen, kreative Lösungen und bessere Ergebnisse
  • Attraktives Arbeitsklima: Wer sich im Büro wohlfühlt, kann sich auch beruflich besser entfalten und ist leistungsfähiger
  • Bessere Arbeitsmoral: Wer von seinem Unternehmen unterstützt wird, Vertrauen und Benefits erhält, hat mehr Spaß bei der Arbeit und wird sich besser mit der Firma identifizieren können
  • Skalierbares Modell: Fünf, zwanzig oder hundert Mitarbeitende? Im Coworking Space – insbesondere mit Hot Desk Mitgliedschaften oder Day Passes – herrscht mehr Flexibilität
  • Weniger Kosten: Im Gegensatz zu einem eigenen Büro, gibt es im Coworking Space keine Mindestmietzeit, es fallen keine Kosten für Möblierung, Strom, Wasser, Internet oder Reinigung an und der Aufwand ist geringer

Coworking-Produkte im Vergleich: Hot Desk und Day Pass

Die bereits genannten Vorteile zeigen: Für Mitarbeitende macht es durchaus Sinn, das Thema im Unternehmen anzusprechen. Letztendlich können beide Seiten profitieren, was zu einer höheren Zufriedenheit und besseren Ergebnissen führt. Bei Engel & Völkers Work Edition eignen sich zwei Optionen besonders gut, um Coworking vom Unternehmen zahlen zu lassen:

Hot Desk Mitgliedschaft

Heute hier, morgen da: Eine Hot Desk Mitgliedschaft hat den Vorteil, dass nicht nur die flexiblen Arbeitsplätze, sondern auch die Loungebereiche zum Arbeiten und Netzwerken gewählt werden können. Die Nutzung der Teeküchen, ein 24/7-Zugang, die zusätzliche Buchung von Meetingräumen und die Teilnahme an exklusiven Community Events runden das Angebot ab. Preis: 275 € / Monat

Day Pass Bundle

Diese Option funktioniert ähnlich wie eine flexible Mitgliedschaft im Fitnessstudio: Insgesamt zehnmal innerhalb von sechs Monaten kann im Coworking Space gearbeitet werden. Flexibler und günstiger geht es nicht. Sowohl für Firmen als auch für Mitarbeitende die perfekte Option. Im Vergleich zum klassischen Day Pass ist das Bundle 100 € günstiger. Preis: 250 €

Noch mehr Argumente gewünscht? Weitere Vorteile vom Hot Desk haben wir hier zusammengestellt.

Share this article

Erfahren Sie mehr über unsere
flexiblen Angebote

Wir unterstützen Sie und Ihr Team dabei, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Arbeitsalltag optimal zu gestalten. Unser Expertenteam berät Sie gerne: kostenlos, unverbindlich, persönlich. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular aus und erhalten so Ihr individuelles Angebot.