06.06.2023, Community, Tips

Sommerfest in Hamburg: die besten Locations und Ideen 

Mit dem Beginn der sonnigsten Jahreszeit steht bei vielen Unternehmen die Planung eines Sommerfestes an. Ob aktiv oder entspannt, drinnen oder draußen: Auch außerhalb des Büros Zeit miteinander zu verbringen, ist nicht nur eine nette Abwechslung, sondern auch sehr wertvoll für den Zusammenhalt im Team. Keine Idee, welche Aktivität in Hamburg die richtige ist? Hier kommen unsere Top 7 Locations für das perfekte Sommerfest. 

Warum ein Sommerfest sich lohnt 

Ob kleines Start-up oder großer Konzern: das Team bildet das Herz jeder Firma und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden innerhalb eines Unternehmens beeinflusst maßgeblich ihre Produktivität. Ein angenehmes Arbeitsklima und ein respektvoller Umgang untereinander sind vielen Menschen ebenso wichtig wie ein ansprechender Arbeitsplatz, ein faires Gehalt oder entsprechende Benefits. Kurzum: Wer morgens mit einem positiven Gefühl aufsteht und lieber ins Coworking Space fährt, als sich alleine an den Esstisch zu setzen, wird auch mehr Ideen, Einsatz und Produktivität mitbringen.  

Ein Sommerfest ist nicht nur eine gute Möglichkeit, um Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenzubringen. Solche Events können auch enorm dazu beitragen, das Zugehörigkeitsgefühl und die Teamfähigkeit zu stärken. 

Sommerfest in Hamburg: 7 kreative Ideen 

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Getreu diesem Motto stellen wir 7 Aktivitäten vor, mit denen sich die Erfolge der ersten Jahreshälfte gemeinsam feiern lassen. Da Sommer in der Hansestadt aber nicht automatisch Sonnenschein bedeutet, lassen sich die meisten Vorschläge auch drinnen umsetzen. Ins Wasser muss das Sommerfest so garantiert nicht fallen – Schietwetter hin oder her. 

1. Frau Heidis Tanzkaffee: Barkassenfahrt oder Club-Nacht? Beides! Von Lesungen über Konzerten bis hin zu Motto Partys lässt sich auf diesem Kult-Boot so ziemlich alles realisieren, was ein Sommerfest unvergesslich macht. Eine einmalige Location, die hip und hanseatisch zugleich ist. Mehr Hamburg geht nicht! 

Adresse: Sankt Pauli-Landungsbrücken, Brücke 10 

2. Hamburg jagt Mister X: Stadtführung trifft Spieleabend trifft Schnitzeljagd. Bei dieser zweistündigen Tour durch die Hamburger City werden nicht etwa Sehenswürdigkeiten abgeklappert – und der Guide begleitet seine Gruppe auch nicht. Stattdessen wird er zum rätselhaften Mister X, der sich sehr gut zu verstecken weiß. Das Ziel: Seine Hinweise richtig deuten und ihm zuvorkommen. Hier ist Teamwork gefragt! 

Adresse: Jungfernstieg 58

3. Strand Pauli Beach Club: Ein echter Sandstrand, gute Musik, spritzige Drinks und ein malerischer Ausblick auf die Elbe machen diese Location zur perfekten Wahl für alle, die sich nach etwas Urlaubs-Feeling sehnen. Pluspunkt: Strand Pauli hat einen zusätzlichen Innenbereich und bietet Platz für über 280 Gäste. Ob Sonne oder Regen, kleines oder großes Team: Hier passt alles! 

Adresse: St. Pauli Hafenstraße 89 

4. Barca an der Alster: Eine Runde Tretboot fahren auf der Außenalster und zur Stärkung leckere Drinks und Snacks am Bootssteg genießen: Bei gutem Wetter das ideale Sommerfest und ein absoluter Klassiker in Hamburg. Falls es doch mal regnen sollte, bietet Barca auch im Innenbereich Platz für gut 30 Personen. Kleinere Teams haben hier also beste Voraussetzungen für ein gelungenes Event. 

Adresse: An der Alster 67a 

5. Überquell Brauerei: Pils, Lager oder Pale Ale? Feinherb, malzig, mit Mango oder rosa Pfeffer? Klassisch oder alkoholfrei? Das Überquell ist bekannt für seine ausgezeichnete Bier-Vielfalt, bietet aber auch andere Drinks von Aperol Spritz bis Cuba Libre an. Kulinarisch verwöhnt die Brauerei mit leckerer Pasta, Pizza und Bowls – nach Geschmack sogar vegan. Eine richtig gute Idee für das Sommerfest: Ein Bier mit dem eigenen Firmenlogo ordern. 

Adresse: St. Pauli Fischmarkt 28-32 

6. Hamburg Auskenner: Lust auf etwas Action? Bei diesen E-Bike-Touren können selbst gebürtige Hamburger nochmal ganz neue Seiten ihrer Stadt entdecken. Während es bei „Hamburg Waterkant – rustikal & elegant“ 2,5 Stunden durch die Hafencity geht, kombiniert die 4-stündige „Bike & Sail“-Tour das Radfahren mit einem Segel Törn auf der Alster. Unser Tipp: Eine kleinere Tour buchen und den Abend anschließend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.  

Adresse: Auf dem Sande 1 

7. Engel & Völkers Work Edition: Warum in die Ferne schweifen, wenn die Location für das perfekte Sommerfest so nah ist? Auch in den Räumlichkeiten von Engel & Völkers Work Edition lassen sich Events realisieren – auf Wunsch übernimmt das Concierge Service Team auch gleich die komplette Planung vom Catering über die Musik bis hin zur Dekoration.   

Adresse: Stadthausbrücke 5 

Das perfekte Sommerfest organisieren: 5 Tipps 

Wo fängt man eigentlich an, wenn man ein Team Event plant? Wie schafft man es, das perfekte Datum zu finden? Was passiert, wenn das Wetter nicht mitspielt – oder wenn die Location plötzlich platzt? Es gibt Dinge, die lassen sich nicht vorhersagen. Die folgenden Tipps sorgen aber für etwas weniger Stress und mehr Sicherheit.  

1. Die Location: Ganz am Anfang sollte überlegt werden, was für eine Art von Sommerfest am besten zum Team passt und welcher Ort dafür geeignet ist. Ob Restaurant, Beach Club oder Segelschiff: Viele Locations sind gerade in den Sommermonaten stark ausgebucht. Also am besten schon einige Monate im Voraus buchen. 

2. Das Datum: Je größer das Team, desto schwieriger wird es, einen geeigneten Termin zu finden. Meistens schlagen die Anbieter von Aktivitäten mehrere verfügbare Optionen vor. Am einfachsten ist es, zwei bis drei Daten in einen Doodle-Kalender einzutragen und die Mitarbeitenden ihre Verfügbarkeiten ankreuzen zu lassen.  

3. Plan B: Stand-up Paddling auf der Alster im August? Eine super Idee für das Sommerfest. Trotzdem kann es passieren, dass ausgerechnet an diesem Tag Regen angesagt ist. Wer das Event bei so einem Fall nach drinnen verlegen kann, hat bei der Planung alles richtig gemacht. Outdoor-Aktivitäten trotz schlechtem Wetter durchzuziehen, kann zusammenschweißen – oder zum Stimmungskiller werden. 

4. Auf Details achten: Vorab im Team nach Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsformen zu fragen, sollte selbstverständlich sein. Wer vegan lebt und beim Event nur trockenes Brot essen kann, könnte sich ausgegrenzt oder nicht ernstgenommen fühlen. So etwas lässt sich leicht vermeiden, indem von vorneherein an alle gedacht wird. 

5. Die Planung abgeben: Niemand schüttelt sich mal eben so das perfekte Event aus dem Ärmel – schon gar nicht im stressigen Joballtag. Die perfekte Lösung für alle, die wenig Kapazitäten haben und sich dennoch ein gelungenes Fest wünschen: die Planung vom Engel & Völkers Work Edition Concierge Service Team übernehmen lassen. 

Share this article

Erfahren Sie mehr über unsere
flexiblen Angebote

Wir unterstützen Sie und Ihr Team dabei, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Arbeitsalltag optimal zu gestalten. Unser Expertenteam berät Sie gerne: kostenlos, unverbindlich, persönlich. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular aus und erhalten so Ihr individuelles Angebot.