• 2 min. Lesezeit
  • 13.03.2025
  • von Redaktionsteam

Coworking ist tot - lang lebe Coworking!

Schlagzeilen zum Thema Coworking könnten unterschiedlicher nicht sein: Marktführer schließen Standorte, kleine Anbieter erobern den Markt

EV Work Edition – Premium Coworking Space in Hamburg
Foto von: Henning Scheffen

Die Schlagzeilen rund um das Thema Coworking könnten unterschiedlicher nicht sein: Marktführer schließen Standorte, gleichzeitig erobern kleine Anbieter den Markt, vor allem in ländlichen Gebieten. Wie passt das zusammen? Ein Blick auf die Zahlen gibt Aufschluss: Der Coworking-Markt in Deutschland hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und steht auch für die kommenden Jahre vor spannenden Entwicklungen. Man muss nur das Angebot der Nachfrage anpassen.

Der richtige Zeitpunkt für einen weiteren Standort

Das Konzept gemeinsam genutzter Büroflächen mit maximaler Flexibilität hat sich vielerorts durchgesetzt und ist gekommen, um zu bleiben. Auch die Engel & Völkers Work Edition kann die positiven Entwicklungen im Coworking-Segment nur bestätigen. Höchste Zeit also, einen weiteren Standort zu eröffnen. In der Hamburger Hafencity stehen seit März 2025 Einzelarbeitsplätze, Zweierbüros und auch größere Flächen für Selbstständige, Start-ups und Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Coworking Space in der Vancouverstraße, Hamburg, gibt es hier.

Aktuelle Marktentwicklung

Zwischen 2020 und 2024 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der Coworking Spaces um 51,2%. [Quelle: Coworking Deutschland].
Bemerkenswert ist, dass vor allem die Anzahl der Spaces in kleinen Städten und Gemeinden um über 70 % auf aktuell 572 gestiegen ist. Insbesondere ländlich geprägte Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Rheinland-Pfalz trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. [Quelle: CoWone].

Treiber des Wachstums

Die Zunahme von Remote-Arbeit und hybriden Arbeitsmodellen hat die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplätzen erheblich gesteigert. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Coworking Spaces, um ihren Mitarbeitenden wohnortnahe und gut ausgestattete Arbeitsplätze zu bieten.

Was viele nicht wissen: In Premium-Lagen, wie zum Beispiel den Innenstädten von Berlin, Hamburg und München, können Coworking Spaces sogar eine kostengünstige Alternative zum klassischen Büro sein. Auch wenn der Büromarkt in Deutschland insgesamt schwächelt, steigen die Spitzenmieten in Großstädten kontinuierlich.
[Quelle: Engel & Völkers].

Es kann also bares Geld sparen, das Komplettpaket Coworking zu buchen, statt für Miete, Nebenkosten, Personalkosten und vieles weitere selbst aufkommen zu müssen. Der administrative Aufwand ist noch gar nicht mit eingerechnet. Mehr dazu in unserem Blog-Artikel: Ist Coworking günstiger als Büromiete? So spart ihr in Hamburgs Toplagen!

Prognose für 2025

Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass der Coworking-Markt in Deutschland weiter expandiert. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Coworking Spaces machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen und Selbstständige. Davon sind auch wir überzeugt und unser zweiter Standort in Hamburg wird nicht der Letzte gewesen sein.

Unsere Coworking-Lösungen auf einen Blick

Modern office space with desks, chairs, computers, and potted plants. Large windows allow natural light to fill the room.

Engel & Völkers Work Edition

Premium Arbeitsplätze nach Maß

Mehr erfahren

Kontakt & Support

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Wiebke Schmitz
David Bongard

Engel & Völkers Work Edition

Stadthausbrücke 5

20355 Hamburg, Deutschland

Tel: +49 (0) 40 181 001 744