
- 3 min. Lesezeit
- 13.03.2025
- von Redaktionsteam
Erfahrungsbericht: Coworking Europe Konferenz 2024 in Sofia
Die aktuellen Trends im Bereich des Coworkings, die Highlights der Konferenz und ein Ausblick auf neuesten Coworking Entwicklungen

Coworking ist weit mehr als nur die Bereitstellung von Arbeitsplätzen – es ist ein lebendiges Ökosystem aus Innovation, Gemeinschaft und stetigem Wandel. Die Entscheidung, an der Coworking Europe Konferenz teilzunehmen, fiel uns leicht: Der Austausch mit anderen Betreibern ist ein unverzichtbarer Teil, um am Puls der Zeit zu bleiben.
Aktuelle Trends in der Branche
Laut dem aktuellen Global Coworking Survey von Deskmag wird die Zahl der Coworking-Nutzer weltweit auf über 5 Millionen in 2025 steigen. Die Konferenz bot eine Plattform, um genau diese Entwicklung und weitere zukünftige Herausforderungen zu diskutieren. Besonders präsent waren Fragen wie:
Wie erreicht man neue Zielgruppen im Coworking?
Welche Technologien verbessern das Coworking-Erlebnis?
Was erwarten Kunden von Coworking Spaces der Zukunft?
Ein Bericht von JLL Flex Space unterstreicht, dass Technologie-Integration und die Fähigkeit, hybride Arbeitsformen zu unterstützen, entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Coworking-Spaces sind.
Unsere Highlights der Konferenz
Die Vielfalt der behandelten Themen war beeindruckend. Besonders spannend fanden wir jedoch die Diskussionen rund um:
Marketingstrategien für Coworking Spaces: Wie erreicht man neue Zielgruppen und hebt sich von der Konkurrenz ab?
Expansion und Wachstum: Erfolgsmodelle, Herausforderungen und mögliche Fallstricke.
Nachhaltigkeit im Coworking: Immer mehr Spaces setzen auf umweltfreundliche Lösungen, um langfristig attraktiv zu bleiben – ein Thema, das auch im Bericht von Coworking Resources hervorgehoben wird.
Neben den informativen Panel-Talks waren es vor allem die Gespräche am Rande der Konferenz, die uns inspirierten. Es war faszinierend, von kleinen, kreativen Spaces zu hören, die oft durch ihren starken Community-Fokus überzeugen, sowie von internationalen Big Playern, die durch skalierbare Strategien beeindrucken.
Die Energie und Offenheit der Teilnehmenden war ansteckend. Der Zusammenhalt innerhalb der Branche – trotz der teils unterschiedlichen Ausrichtungen – zeigt, wie viel Potenzial im Coworking steckt. Viele Betreiber standen vor ähnlichen Herausforderungen, was den Austausch umso wertvoller machte.
Ein prägender Gedanke, der immer wieder betont wurde, ist: Coworking lebt von Gemeinschaft, nicht nur von der Infrastruktur.
Ein Blick nach vorne
Die Konferenz hat nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch unsere Begeisterung für die Coworking-Community gestärkt. Für das nächste Jahr sind wir fest entschlossen, erneut teilzunehmen – und vielleicht selbst einen Vortrag zu halten?
Unsere Kollegin Danielle könnte ihre Expertise in den Bereichen Expansion oder Franchise-Modelle teilen – Themen, die in der Branche zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Coworking Europe Konferenz 2024 in Sofia war ein voller Erfolg. Sie hat uns nicht nur wertvolle Impulse für unser eigenes Coworking-Projekt gegeben, sondern auch gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Branche ist.
Wir freuen uns darauf, die Inspirationen, die wir mitgenommen haben, in die Tat umzusetzen – und sind gespannt, welche Entwicklungen das nächste Jahr bringen wird.
Unsere Coworking-Lösungen auf einen Blick

Kontakt & Support
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!


Engel & Völkers Work Edition
Stadthausbrücke 5
20355 Hamburg, Deutschland
Tel: +49 (0) 40 181 001 744