
- 3 min. Lesezeit
- 19.02.2025
- von Redaktionsteam
Tipps für den Motivationsschub nach der Sommerpause
Das Sommerloch ist geschafft und alle Mitarbeitenden pilgern wieder hochmotiviert ins Büro zurück. Hochmotiviert? Ins Büro? Erwischt!

Endlich! Das Sommerloch ist geschafft und alle Mitarbeitenden pilgern wieder hochmotiviert ins Büro zurück. Hochmotiviert? Ins Büro? Erwischt! Hochmotiviert könnte eventuell eine Übertreibung sein. Und das Büro bleibt wohl weiter die Ausnahme, so lange Home Office lockt. Deshalb möchten wir in unserem aktuellen Blog-Beitrag fünf Tipps an die Hand geben, “back to work” so angenehm wie möglich zu gestalten.
“Post-Holiday-Syndrom” - ist ein weit verbreitetes Phänomen. Für viele ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Verbunden mit Urlaub, langen Wochenenden und Reisen. Das Kontrastprogramm dazu kostet den ein oder anderen ein wenig Überwindung. Es gibt aber Maßnahmen, den Wiedereinstieg ins Daily Business mit neuem Elan zu meistern. Hier sind fünf davon:
Klare, erreichbare Ziele setzen
Es fällt leichter, motiviert zu bleiben, wenn ein klares Ziel vor Augen ist. Große Projekte sollten in kleinere, überschaubare Aufgaben unterteilt werden. Dies sorgt nicht nur für einen besseren Überblick, sondern macht jeden kleinen Erfolg spürbar. Jeder Fortschritt, sei er noch so klein, trägt dazu bei, das Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit zu steigern.
Den Arbeitsplatz neu gestalten
Ein frischer Wind am Arbeitsplatz kann Wunder wirken. Das Aufräumen des Schreibtischs, die Platzierung von Pflanzen oder persönlichen Gegenständen können die Atmosphäre erheblich verbessern. Ein Arbeitsplatz, an dem man sich wohlfühlt, fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Motivation, mit Elan an die Arbeit zu gehen.
Wer Lust hat auf einen Tapetenwechsel: wir bieten aktuell 15% auf Private Offices und Meetingräume, also eine gute Gelegenheit, die Vorteile von Coworking zu testen.
Regelmäßige Pausen einplanen
Dauerhafte Konzentration ist kaum möglich, ohne irgendwann an die Grenzen der Belastbarkeit zu stoßen. Regelmäßige Pausen, in denen Bewegung, frische Luft oder einfach nur Entspannung im Vordergrund stehen, sind entscheidend. Solche kurzen Auszeiten helfen dabei, den Kopf freizubekommen und die Energie wieder aufzuladen, um danach fokussiert weiterarbeiten zu können.
Neue Inspiration suchen
Manchmal kann ein neuer Impuls die Motivation wieder entfachen. Ob durch Fachliteratur, Weiterbildungen oder den Austausch mit Kollegen – neue Ideen und Perspektiven bringen frischen Wind in den Arbeitsalltag. Inspiration von außen kann dazu beitragen, alte Muster aufzubrechen und mit neuer Begeisterung an die Arbeit zu gehen.
Wir empfehlen, die Angebote von Udemy zu checken. Die Online-Lernplattform bietet zu vielen Fachbereichen lehrreiche Videos und das zu erschwinglichen Preisen.
Soziale Kontakte pflegen
Ein starkes soziales Netzwerk am Arbeitsplatz kann einen erheblichen Beitrag zur Motivation leisten. Der Austausch mit Kollegen, sei es bei einem gemeinsamen Kaffee oder in projektbezogenen Gesprächen, schafft nicht nur ein positives Arbeitsklima, sondern stärkt auch den Teamgeist. Gemeinsame Erlebnisse und gegenseitige Unterstützung fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und tragen zur allgemeinen Zufriedenheit bei.
Mit diesen fünf Strategien wird der Weg zurück in den Arbeitsalltag hoffentlich ein wenig leichter und die Motivation findet ihren Weg zurück in den Berufsalltag.
Unsere Coworking-Lösungen auf einen Blick

Kontakt & Support
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!


Engel & Völkers Work Edition
Stadthausbrücke 5
20355 Hamburg, Deutschland
Tel: +49 (0) 40 181 001 744